26.Mai 2011
xxWindräder in der Feldaue zwischen Dassendorf und Brunstorf
In den letzten Tage ist infolge einer Veranstaltung der GRÜNEN in Dassendorf eine Diskussion um Windenergieanlagen zwischen Dassendorf und Brunstor entstanden.  Die GRÜNEN rufen zu Gesellschaftgründungen auf und versprechen für Landwirte und Investoren Profite. Dass alles erscheint hauptsächlich von missionarischem Eifer anstelle von Sachargumenten geprägt. Die kleine Dassendorfer Gemeinde mit ihren 7,95 qkm ist nun wirklich der ungeeigneteste Standort für einen Windenergiepark. Die CDU Dassendorf hat sich mit den Einzelheiten auseinandergesetzt und den Stand der Planung, das Zustandekommen der Vorschläge sowie die Einflussmöglichkeiten hinterfragt. Die Gemeinden und deren Bürger sind unsachlichen und willkürlichen Planungen nicht schutzlos ausgesetzt.

26.Mai 2011
Ausbau des Uhlenkamp und Schließung des Mückenkamp

35 Jahre Streit finden ein Ende.  Gemäß Vertrag der Anlieger mit der Gemeinde aus dem Jahre 2009 sind alle Flächen des Uhlenkamp in den Besitz der Gemeinde übergegangen. 6 Monate nach Übergang der Straßenflächen in den Besitz der Gemeinde ist der Umlegungsbeschluss bis zum 17.6.2011 aufzuheben. Der entsprechende Beschluss steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am 7.Juni 2011. 

17.Juni 2011

Keine Straßenausbaubeiträge mehr ?

Mit Straßenausbaubeiträgen wollten SPD und GuD  die gemeindlichen Kassen füllen. Luxussanierungen auf Kosten der Bürger, so stellten Herr Claßen und Herr Janßen sich das vor. Der Fahrradweg am Bornweg wurde mit einem Unterbau geplant, der eher für eine Panzerstrasse geeignet war. Der Unsinn sollte schließlich zu großen Teilen von den Anliegern finanziert werden. Deshalb verschärfte man die Ausbaubeitragssatzung, um möglichst viel Geld bei den Anliegern hereinzuholen.  Nun ist die Ausrede vom Tisch, wonach die Ausbaubeiträge aus gesetzlichen Gründen erhoben werden müssen.

rss feedDie Corona Epidemie hat die gesamte Welt kalt erwischt. Man hätte eigentlich ahnen können, dass über kurz oder lang die Globalisierung mit der schnellen Ausbreitung von Pandemien einhergehen wird. Corona wird die Welt der Gender-Ideologen, Globalisten, Gutmenschen, Greta-Fans, Energiewender u.a. erschüttern. Nachbarschaftliche Hilfe und Zuwendung sind angesichts der sozialen und epidemiologischen Isolation angezeigt. Anywhere is out. Es sind die die Nationalstaaten, die am Ende Lösungen für Impfstoffe und für's Immpfen  fanden. Bald  wird sich die Frage stellen, wer die unvorstellbaren Kosten des wirtschaftlichen Stillstandes und der Corona-Quarantäne zu zahlen hat.  Bleiben die Beschränkungen der Freiheitsrechte erhalten? westerwelle Frühe Rufer machen nachdenklich.Die internationale Lenkungskaste in EU und UNO hat schon ihre Pläne aufgedeckt. Corona und "Klimakatastrophe" gibt den willkommenen Anlass zu einem "great Reset".  Von KLaus Schwab erfahren wir, wie wir zu leben haben. Der große Umbruch ist auch 2022 zum Thema des WEF geworden.Wie sonst können die gigantischen Schulden der Staaten bewältigt werden? Jetzt kommen die Aufwendungen für die Unterstützung der Ukraine hinzu. Tausende Flüchtlinge sind zu versorgen. Erleichternd ist die Prägung dieser Menschen durch ein geordnetes Schul- und Ausbildungssystem in ihrer Heimat. Das wird mit der Zeit die finanzielle Belastung mindern. Aber Wohnraum ist mit Geldscheinen nicht zu erzeugen. Dazu bedarf es einer starken Bauindustrie und vieler Menschen, die dort schaffen.

Hinweis zum Datenschutz
Wir setzen keine Cookies. Es gibt kein Tracking und keine Weitergabe. Es wird nur das gespeichert, was notwendig ist für die technische Funktion.
Browsername
IP-Nummer
Datum,
Uhrzeit
Bildschirmgröße
Wer die Seite nutzt, akzeptiert das.

Recht haben und Recht bekommen

Beim Umgang mit Behörden und Ämtern ist Vorsicht geboten. rechthabenundbekommenNicht immer halten sich diese an ihre Verpflichtung zur Wahrhaftigkeit und Rechtstreue. Besonders bei Grundstücks-angelegenheiten muss der Bürger vorsichtig sein. Der sprichwörtliche längere Arm bekommt dann  seine konkrete Gestalt. Bei kleinen Ämtern und Gemeinden ist Rechtstreue ein dehnbarer Begriff. Wie Sie sich unter diesen Bedingungen am besten verhalten, das lesen Sie hier.

Umgang mit Amt und Bürgermeister

 

 

genderGAGAHier gibt es kein GenderGAGA. GenderGAGA verhöhnt die Frauen und zerstört die Sprache.