Dorfentwicklungsanalyse

Das Architekturbüro Claussen Seggeke hat eine Planung für das Dorf vorgelegt, die dem guten Ruf dieses Büros mal wieder gerecht wird.

http://bauleitplanung.amt-hohe-elbgeest.de/Dassendorf/Dassendorf_Dorfentwicklungsanalyse.pdf

In einer Analyse über 49 Seiten zeigt das Planungsbüro, wie Bauleitplanung aussehen sollte. Ähnliches hätte man sich in der Vergangenheit schon gewünscht. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen diskutieren und zeigen, wo Bebauungsmöglichkeiten bestehen und welche Flächen Grünland bleiben sollten. Mehrere neue Bauplätze sind allerdings auch mit einem Griff ins Grünland verbunden.  Eigentlich zeigt der Landschaftsplan Dorf dazu enge Grenzen auf. Diese werden aber deutlich überschritten. Die derzeitige Regionalplanung ist für eine Bebauung im Dorf wenig aussagekräftig. An einer Neufassung des Regionalplanes wird seit einiger Zeit gearbeitet. So bleiben die Festlegungen in der Landesplanung noch ohne konkrete Auswirkungen. Es ist denkbar, dass der neue Regionalplan die Landschaftspläne aufnimmt. Dann müssten die Vorschläge neu diskutiert werden. Ob die Untere Naturschutzbehörde sich um den Schutz der Landschaft kümmern wird?

Das Vorhaben wird als Nachverdichtung klassifiziert. Das entspricht nicht den Tatsachen.

Bebauungspläne im Bereich Waldsiedlung und Siedlung; eine Untersuchung von Claussen-Seggeke

Claussen-Seggeke. Hinter diesem weniger geläufigen Namen steht ein renommiertes Architekturbüro aus Hamburg. Es wurde von der Gemeinde damit beauftragt, die Bebauungspläne der Waldsiedlung zu untersuchen. Was dabei herausgekommen ist, finden Sie unter diesem Link im Internetauftritt der Gemeinde. Die Untersuchung ist 54 Seiten lang und enthält zahlreiche Vorschläge, Hinweise, Tabellen und Zeichnungen. Gegenüber allen Stellungnahmen und Abwägungen zu den B-Plänen der Waldsiedlung besticeichevonuntenht die UNtersuchung durch ein hohes Maß an Sachkenntnis und Sorgfalt. Die baukulturelle Besonderheit der Waldsiedlung liegt den Autoren genauso am Herzen, wie deren Nutzung zu Durchgrünung. Viele Vorschläge zeugen von guter Kenntnis der Autoren von den baurechtlichen Tricks für maximale Nutzung. Sogar den Wildwuchs bei Nebengebäuden und Versiegelung hat man im Auge.

Bauleitplanung am Tiefpunkt

stadtvilla schildstadtvilla"Stadthausvilla" so lautet das Werbeschild an einem Neubau gegenüber der Waldwiese. Zwei satte Säulen machen den klassizistischen Stil klar. Solche Säulen zeichnen auch die Tempel der griechischen Götter aus. Wer es nicht von allein weiß, kriegt es auf die Nase gebunden. Hier wohnt wer. Auf der anderen Straßenseite, die Dassendorfer Waldwiese, die Bismarck zum Dassendorfer Grün beiträgt. Der Kontrast ist kaum zu überbieten. Wieso dieses 2-stöckige Gebäude in Dassendorf möglich war, wo es doch Bebauungspläne und Gestaltungssatzungen gibt, könnte man fragen. Die Antwort ist einfach: Straßburg. Gut,dass die Wählergemeinschaft WIR sich von dieser Zeit klar getrennt hat. Es kann nur noch besser werden.
Der neue Vorsitzende des Planungsausschusses steht für private Besuche von Bauinteressenten bestimmt nicht mehr zur Verfügung.

 

 

 

rss feedDie Corona Epidemie hat die gesamte Welt kalt erwischt. Man hätte eigentlich ahnen können, dass über kurz oder lang die Globalisierung mit der schnellen Ausbreitung von Pandemien einhergehen wird. Corona wird die Welt der Gender-Ideologen, Globalisten, Gutmenschen, Greta-Fans, Energiewender u.a. erschüttern. Nachbarschaftliche Hilfe und Zuwendung sind angesichts der sozialen und epidemiologischen Isolation angezeigt. Anywhere is out. Es sind die die Nationalstaaten, die am Ende Lösungen für Impfstoffe und für's Immpfen  fanden. Bald  wird sich die Frage stellen, wer die unvorstellbaren Kosten des wirtschaftlichen Stillstandes und der Corona-Quarantäne zu zahlen hat.  Bleiben die Beschränkungen der Freiheitsrechte erhalten? westerwelle Frühe Rufer machen nachdenklich.Die internationale Lenkungskaste in EU und UNO hat schon ihre Pläne aufgedeckt. Corona und "Klimakatastrophe" gibt den willkommenen Anlass zu einem "great Reset".  Von KLaus Schwab erfahren wir, wie wir zu leben haben. Der große Umbruch ist auch 2022 zum Thema des WEF geworden.Wie sonst können die gigantischen Schulden der Staaten bewältigt werden? Jetzt kommen die Aufwendungen für die Unterstützung der Ukraine hinzu. Tausende Flüchtlinge sind zu versorgen. Erleichternd ist die Prägung dieser Menschen durch ein geordnetes Schul- und Ausbildungssystem in ihrer Heimat. Das wird mit der Zeit die finanzielle Belastung mindern. Aber Wohnraum ist mit Geldscheinen nicht zu erzeugen. Dazu bedarf es einer starken Bauindustrie und vieler Menschen, die dort schaffen.

Hinweis zum Datenschutz
Wir setzen keine Cookies. Es gibt kein Tracking und keine Weitergabe. Es wird nur das gespeichert, was notwendig ist für die technische Funktion.
Browsername
IP-Nummer
Datum,
Uhrzeit
Bildschirmgröße
Wer die Seite nutzt, akzeptiert das.

Recht haben und Recht bekommen

Beim Umgang mit Behörden und Ämtern ist Vorsicht geboten. rechthabenundbekommenNicht immer halten sich diese an ihre Verpflichtung zur Wahrhaftigkeit und Rechtstreue. Besonders bei Grundstücks-angelegenheiten muss der Bürger vorsichtig sein. Der sprichwörtliche längere Arm bekommt dann  seine konkrete Gestalt. Bei kleinen Ämtern und Gemeinden ist Rechtstreue ein dehnbarer Begriff. Wie Sie sich unter diesen Bedingungen am besten verhalten, das lesen Sie hier.

Umgang mit Amt und Bürgermeister

 

 

genderGAGAHier gibt es kein GenderGAGA. GenderGAGA verhöhnt die Frauen und zerstört die Sprache.