Gender Gaga

der Amtsauschuss mit seiner linksgrünen Mehrheit hat sich den woken Gender Gaga zu eigen gemacht. Feminismus mit Queer Ideologie und LBTG "Theorie" kurz vorm Overkill. Die Geschäftsordnung des Amtsausschusses wurde auf genderGAGA"geschlechtsneutral" umgestellt. Was dabei herausgekommen ist, zeigt das folgende Beispiel:

 

2. Der*Die Amtsvorsteher*in wird, wenn er*sie verhindert ist, durch den*die 1. Stellver-
treter*in, oder, ist auch diese*r verhindert, durch den*die 2. Stellvertreter*in vertre-
ten.  

 

Wer beim nächsten Mal an der Telefonmauer des Amtes scheitert, kann ahnen womit die Mitarbeiter beschäftigt werden: "Mit Genderei."  Zum Großen Reset gehört auch die Abschaffung der Geschlechter.  Müsste man nicht den Amtsvorsteher ohne Umschweife als  AmtsvorstehX bezeichnen. Man weiß ja nie? Vielleicht ist der AmtsvorstehX ein Diverser oder Trans. Das würde diesen Paragraphen der Geschäftsordnung deutlich vereinfachen: Dann hieß es." DerX Amtsvorstehx wird, wenn erX verhindert ist, durch denX 1. StellvertretX, oder, ist auch dieserX verhindert, durch denX 2. StellvertretX vertreten." Verstanden? Guter Vorschlag, so wäre auch der Sprachfeminismus bewältigt. Leider ist das Urheberrecht an diesem Vorschlag bereits vergeben: lesen Sie hier: https://www.lannhornscheidt.com/

 

 

Zeckmäßigkeit statt Luxussanierung

Es geht also doch. Nicht jede Straße muss nach städtischen Kriterien ausgebaut sein, wenn es den Anwohnern auch einfacher reicht. Jahrelang drohte den Anwohnern der Hauskoppel der Neubau oder der Ausbau und die Erweiterung ihrer Straße. Dabei wirtschaftsweg 2010brauchten sie eigentlich nur eine bessere Asphaltdecke. Der komplette Ausbau wäre die Anlieger teuer gekommen. Noch mehr hätte eine neue Erschließungsstraße gekostet. Die Schäden an der vorhandenen Decke stammten wahrscheinlich nicht einmal von der Nutzung durch die unmittelbaren Anlieger. Wahrscheinlich gehen sie auf das Konto schwerer landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Auf Hochborde, Regenentwässerung, Fußgängerwege, Straßenlampen etc können die Anlieger gut verzichten. Irgendwann ist zwar das Vorhandensein einer ausreichenden Erschließung im Rahmen der Baugenehmigungen bestätigt worden. Jetzt reicht es jedenfalls aus, wenn die Erschließung rechtlich nur ein Wirtschaftsweg ist. Ob das so bleibt, wenn die Bebauungspläne für das Gebiet realisiert werden, ist aber offen. Dann werden wohl echte Erschließungsstraßen unumgänglich. Nach der Definition des Bundesgerichtshofs sind " Wirtschaftswege Feld, Wald und sonstige ländliche Wege, die überwiegend land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen und keine überörtliche Bedeutung haben, was heißt, dass sie auch nicht für den Durchgangsverkehr ausgelegt sind." Eigentlich wäre es ratsam, die  Ausbaubeitragssatzung aufzuheben. Denn es liegt nicht im freien Ermessen der Gemeindevertretung satzungswidrig auf Beiträge zu verzichten. Kollisionen sind unvermeidbar.

SPD; aufgewacht aber Erinnerungsvermögen verloren?

Verständlich, dass die SPD nach dem Wahldebakel 2018 eine Pause brauchte. Ihr Vorzeigekandidat Lennart Fey gab seine "Politikerkarriere" in Dassendorf auf. Während der Verschnaufpause scheint die SPD aber ihr Erinnerungsvspdermögen verloren zu haben. So schreibt sie im Propagandablatt "der Sachsenwalder" (8/2021) die SPD hätte die  " Planung und Ausweisung des Gewerbegebietes" auf den Weg gebracht. Es war doch Herr Straßburg (SPD) , der wiederholt das Gewerbegebiet als "totgeborenes Kind" (sic) bezeichnete! Die heutige Bürgermeisterin (damals SPD) sekundierte und ließ ihn gewähren. Vergessen? Jahrelang hat die SPD und Frau Falkenberg das Gewerbegebiet bekämpft und ungenutzt liegen lassen. Hohe Einkünfte aus der Gewerbesteuer sind der Gemeinde deshalb entgangen. Mit Lügengeschichten wurde von Frau Falkenberg die Untätigkeit bemäntelt. Heute zu behaupten, die SPD habe " Planung und Ausweisung des Gewerbegebietes" auf den Weg gebracht, zeugt von totaler Unkenntnis der kommunalpolitischen Irrungen der SPD. Verständlich, Man musste sich um anderes kümmern. Eben: Bauwütige und Investoren bedienen. Weshalb das im Vordergrund stand, scheint man den heutigen SPD-Vertretern nicht erklären zu wollen. 

Offensichtlich hält die SPD die Dassendorfer für so blöd, dass sie mit diesen Lügengeschichten punkten kann.

rss feedDie Corona Epidemie hat die gesamte Welt kalt erwischt. Man hätte eigentlich ahnen können, dass über kurz oder lang die Globalisierung mit der schnellen Ausbreitung von Pandemien einhergehen wird. Corona wird die Welt der Gender-Ideologen, Globalisten, Gutmenschen, Greta-Fans, Energiewender u.a. erschüttern. Nachbarschaftliche Hilfe und Zuwendung sind angesichts der sozialen und epidemiologischen Isolation angezeigt. Anywhere is out. Es sind die die Nationalstaaten, die am Ende Lösungen für Impfstoffe und für's Immpfen  fanden. Bald  wird sich die Frage stellen, wer die unvorstellbaren Kosten des wirtschaftlichen Stillstandes und der Corona-Quarantäne zu zahlen hat.  Bleiben die Beschränkungen der Freiheitsrechte erhalten? westerwelle Frühe Rufer machen nachdenklich.Die internationale Lenkungskaste in EU und UNO hat schon ihre Pläne aufgedeckt. Corona und "Klimakatastrophe" gibt den willkommenen Anlass zu einem "great Reset".  Von KLaus Schwab erfahren wir, wie wir zu leben haben. Der große Umbruch ist auch 2022 zum Thema des WEF geworden.Wie sonst können die gigantischen Schulden der Staaten bewältigt werden? Jetzt kommen die Aufwendungen für die Unterstützung der Ukraine hinzu. Tausende Flüchtlinge sind zu versorgen. Erleichternd ist die Prägung dieser Menschen durch ein geordnetes Schul- und Ausbildungssystem in ihrer Heimat. Das wird mit der Zeit die finanzielle Belastung mindern. Aber Wohnraum ist mit Geldscheinen nicht zu erzeugen. Dazu bedarf es einer starken Bauindustrie und vieler Menschen, die dort schaffen.

Hinweis zum Datenschutz
Wir setzen keine Cookies. Es gibt kein Tracking und keine Weitergabe. Es wird nur das gespeichert, was notwendig ist für die technische Funktion.
Browsername
IP-Nummer
Datum,
Uhrzeit
Bildschirmgröße
Wer die Seite nutzt, akzeptiert das.

Recht haben und Recht bekommen

Beim Umgang mit Behörden und Ämtern ist Vorsicht geboten. rechthabenundbekommenNicht immer halten sich diese an ihre Verpflichtung zur Wahrhaftigkeit und Rechtstreue. Besonders bei Grundstücks-angelegenheiten muss der Bürger vorsichtig sein. Der sprichwörtliche längere Arm bekommt dann  seine konkrete Gestalt. Bei kleinen Ämtern und Gemeinden ist Rechtstreue ein dehnbarer Begriff. Wie Sie sich unter diesen Bedingungen am besten verhalten, das lesen Sie hier.

Umgang mit Amt und Bürgermeister

 

 

genderGAGAHier gibt es kein GenderGAGA. GenderGAGA verhöhnt die Frauen und zerstört die Sprache.